Produkt zum Begriff Pfennig:
-
Gold-Neuprägung "50 Pfennig"
Bereits vor zwei Jahrzehnten wurden D-Mark und Pfennig durch Euro und Cent ersetzt. Doch noch immer wird die Lieblingswährung der Deutschen von vielen schmerzlich vermisst. Einfach legendär und bis heute unvergessen: das 50-Pfennig-Stück mit dem berühmten Motiv von "Baumpflanzerin" und Eichenbäumchen. Jetzt besonderes Andenken aus Gold sichern! Zu Ehren des Jubiläums "75 Jahre D-Mark" wird nun eine exklusive Gedenkausgabe verausgabt, welche die alte Währung Deutschlands würdigt. Das Besondere daran: Bei dieser Gedenkausgabe handelt es sich um eine Neuprägung aus echtem Gold (585/1000) des letzten 50-Pfennig-Stücks von 2001. Sie können sich dieses wundervolle Erinnerungsstück nun für nur {{p1}} sichern. Zögern Sie aber nicht und bestellen Sie noch heute, denn angesichts der historischen Bedeutung dieses Jubiläums wird mit einer großen Nachfrage gerechnet. Bitte beachten Sie: Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit können von der Gedenkprägung leider nur maximal 3 Exemplare pro Haushalt angefordert werden.
Preis: 24.95 € | Versand*: 4.95 € -
Deutschlands einzige 25 Pfennig Münze!
25 Pfennig Münze aus dem Deutschen Reich Die 25-Pfennig-Münze wurde nur von 1909-1912 geprägt. Sie ist ein über 90 Jahre altes Original und mit ihrem Durchmesser von 23 mm eine der größten Kleinmünzen der Kaiserzeit! Um die technische Ausführung und die generelle Zweckmäßigkeit dieses Geldstückes gab es bereits vor seiner Einführung viele Diskussionen. Für die Gestaltung wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, an dem über 450 Künstler teilnahmen. Der mit dem ersten Preis ausgezeichnete Entwurf wurde jedoch nicht umgesetzt, so dass bei Ausgabe der Münze ein Sturm der Entrüstung aufbrandete. Durch die Ablehnung der Münze flossen viele Stücke nach kurzer Zeit in die öffentlichen Kassen zurück. Eine Anordnung aus dem Jahre 1911, die öffentlichen Kassen sollten sich ihrerseits bei Geldausgaben verstärkt der 25-Pfennig-Münzen bedienen, konnte mangels Bedarf nicht umgesetzt werden. 1912 wurde die Ausprägung der Münzen gestoppt. Die Münzen wurden schließlich ab 1916 eingezogen, da das Nickel als kriegswichtiger Rohstoff benötigt wurde. Dadurch sind nur noch wenige Exemplare erhalten geblieben, so dass die einstmals unbeliebte 25-Pfennig-Münze heute ein gesuchtes Sammlerstück ist! Sichern Sie sich Deutsche Geschchte in einer besonderen Form! Ihre Münze wird in einem edlen Etui mit Echtheits-Zertifikat ausgeliefert.
Preis: 34.99 € | Versand*: 6.95 € -
Deutschlands einzigartige 4-Pfennig-Münze
Der "Brüning-Taler" oder "Armer Heinrich"! Da Reichskanzler Heinrich Brüning im Jahr 1932 die Bevölkerung aufgrund der miserablen deutschen Wirtschaftslage zu mehr Sparsamkeit bewegen wollte, bestand er darauf, dass 2 Reichsmark jeder Lohnauszahlung in dieser neu eingeführten 4-Pfennig-Münze ausgezahlt werden mussten. So bekam dieser bald sehr unbeliebte Nennwert den Spottnamen „Brüning-Taler“ oder „Armer Heinrich“. Die Münze konnte sich deshalb nicht durchsetzen und wurde bereits nach einem Jahr außer Kurs gesetzt! Heute ist sie ein begehrter Exot, der in keiner Sammlung fehlen darf. Gratis dazu erhalten Sie ein schützendes Etui sowie ein Echtheitszertifikat. Sichern Sie sich jetzt Ihre Ausgabe für die eigene Sammlung, solange der Vorrat reicht!
Preis: 39.99 € | Versand*: 6.95 € -
Pfennig Bau Kugelschreiber aus Metall
Metall-Kugelschreiber mit edlen Chromringen Maße: 135 x Ø10 mm Gewicht: 18g Minenfarbe: blau Material: Aluminium Lasergravur beidseitig: Logo + Webadresse
Preis: 1.02 € | Versand*: 4.99 €
-
Sind 10 Pfennig unmagnetisch?
Ja, 10-Pfennig-Münzen sind unmagnetisch. Sie bestehen aus einer Kupfer-Nickel-Legierung, die nicht magnetisch ist.
-
Wo bekomme ich einen besseren Preis für alte Ein-Pfennig-Stücke?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen besseren Preis für alte Ein-Pfennig-Stücke zu bekommen. Eine Option ist, sie an spezialisierte Münzhändler oder Auktionshäuser zu verkaufen, die sich auf Münzen und Sammlerstücke spezialisiert haben. Eine andere Möglichkeit ist der Verkauf über Online-Marktplätze wie eBay, wo Sammler und Münzhändler nach seltenen Münzen suchen und bereit sind, höhere Preise zu zahlen. Es ist ratsam, vor dem Verkauf eine Recherche durchzuführen, um den Wert der Münzen zu ermitteln und den besten Preis zu erzielen.
-
Wie putzt man 10 Pfennig?
Da es sich bei Pfennig um eine veraltete Währung handelt, ist es nicht notwendig, diese zu reinigen. Wenn Sie dennoch eine 10-Pfennig-Münze reinigen möchten, können Sie dies mit warmem Wasser und Seife tun. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen, und spülen Sie die Münze gründlich ab, bevor Sie sie trocknen.
-
Woher kommt der Name Pfennig?
Der Name "Pfennig" stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet so viel wie "kleine Münze". Ursprünglich war der Pfennig eine Silbermünze, die im 8. Jahrhundert geprägt wurde. Der Begriff leitet sich vom lateinischen Wort "pennig" ab, was so viel wie "Gewicht" oder "Gewichtseinheit" bedeutet. Im Laufe der Geschichte wurde der Pfennig in verschiedenen Ländern als Währungseinheit verwendet, bevor er schließlich durch den Euro abgelöst wurde. Heute wird der Begriff "Pfennig" oft noch im umgangssprachlichen Gebrauch verwendet, um eine kleine Geldsumme zu bezeichnen.
Ähnliche Suchbegriffe für Pfennig:
-
Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1917 – 1922
Ein historisches Original macht Geschichte lebendig: Vor rund 100 Jahren wurde diese 10-Pfennig-Münze geprägt, die Sie sich jetzt zum günstigen Vorzugspreis sichern können. Dieser Groschen war in bewegten Zeiten im Umlauf. Nach der Flucht Kaiser Wilhelms II. war die Monarchie endgültig Vergangenheit und die junge Weimarer Republik ging ganz neue Wege – nicht nur in der Demokratie, sondern auch in Kunst und Kultur. Das war der Aufbruch in die legendären "Goldenen Zwanziger". Bei allen diesen Veränderungen war der historische Groschen schon dabei. Lassen Sie sich diesen Zeitzeugen unserer Geschichte nicht entgehen: Bestellen Sie Ihr Exemplar jetzt zum günstigen Vorzugspreis! Sie erhalten das Original für 14 Tage zur Ansicht und können es innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgeben.
Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1873-1889
Die erste 10-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 130 Jahre alte Original-Münze zu 10 Pfennig wurde 1873-1889 aus Kupfer-Nickel geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 21,0 mm und wiegt 4,0 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsches Kaiserreich 1 Pfennig 1916-1918
Die letzte 1-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 100 Jahre alte Original-Münze zu 1 Pfennig wurde 1916-1918 aus Aluminium geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 16,0 mm und wiegt 0,8 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsches Kaiserreich 20 Pfennig 1890/1892
Die letzte 20-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 120 Jahre alte Original-Münze zu 20 Pfennig wurde 1890/1892 aus Kupfer-Nickel geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 23,0 mm und wiegt 6,2 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind 50 Pfennig wert?
"Was sind 50 Pfennig wert?" Diese Frage bezieht sich auf die ehemalige Währung in Deutschland, den Pfennig. Seit der Einführung des Euro im Jahr 2002 hat der Pfennig keine offizielle Gültigkeit mehr. Dennoch können Sammler und Liebhaber von Münzen und Geldscheinen noch Interesse an 50-Pfennig-Stücken haben. Der Wert eines 50-Pfennig-Stücks kann je nach Erhaltungszustand, Seltenheit und Sammlerinteresse variieren. Es ist ratsam, den aktuellen Marktwert bei Münzhändlern oder auf spezialisierten Websites zu recherchieren, um eine genaue Einschätzung zu erhalten.
-
Welche 2 Pfennig sind wertvoll?
Welche 2 Pfennig sind wertvoll? Diese Frage bezieht sich wahrscheinlich auf die deutschen 2-Pfennig-Münzen, die zwischen 1873 und 2001 geprägt wurden. Unter Sammlern sind insbesondere die älteren 2-Pfennig-Stücke aus den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg begehrt, da sie aufgrund ihres Alters und ihrer Seltenheit einen höheren Sammlerwert haben. Zudem können auch spezielle Ausgaben, Fehlprägungen oder Münzen in besonders gutem Erhaltungszustand wertvoller sein. Es lohnt sich daher, genauer zu recherchieren und gegebenenfalls Expertenrat einzuholen, um herauszufinden, welche 2-Pfennig-Münzen tatsächlich wertvoll sind.
-
Welche 50 Pfennig sind wertvoll?
Die 50 Pfennig-Münzen, die am wertvollsten sind, sind normalerweise diejenigen, die aufgrund von Fehlprägungen oder seltenen Ausgaben selten sind. Zum Beispiel könnten Münzen mit Druckfehlern oder speziellen Designs einen höheren Sammlerwert haben. Auch Münzen aus bestimmten Jahren oder mit besonderen Motiven können wertvoller sein. Es ist ratsam, sich an einen Münzhändler oder -sammler zu wenden, um eine genaue Einschätzung des Werts einer bestimmten 50 Pfennig-Münze zu erhalten. Es ist auch wichtig, den Zustand der Münze zu berücksichtigen, da Münzen in gutem Zustand normalerweise mehr wert sind.
-
Was ist ein silberner Pfennig?
Ein silberner Pfennig ist eine historische Münze, die im Mittelalter und der frühen Neuzeit in verschiedenen Ländern Europas verwendet wurde. Der Pfennig war eine kleine Silbermünze, die oft als kleinste Einheit der Währung diente. Heutzutage wird der Begriff "silberner Pfennig" oft metaphorisch verwendet, um auf etwas von geringem Wert oder Bedeutung hinzuweisen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.